Karten

Karte 3: Zusammenfall von mhd. ei (V24) und ou (V44) > a:

Kennzeichnend für das westjiddische Kerngebiet sind nicht die einzelnen Monophthongierungen von V24 und V44, sondern der daraus resultierende Vokalzusammenfall dieser Diphthonge unter /a:/. Während die einzelnen Monophthongierungen der Diphthonge bis ins Ostjiddische hinein belegt sind, zeigt sich der Zusammenfall in keinem ostjiddischen Dialekt. In den deutschen Dialekten ist der Zusammenfall nur auf ein kleines Gebiet im Mitteldeutschen beschränkt (vgl. WA Karten Nr. 125 u. 292), während er sich, wie unsere Daten zeigen, im gesamten westjiddischen Raum finden lässt.
Die Verteilung der Datenbelege auf die Konfessionen – inklusive der nicht kartierbaren Daten – gestaltet sich wie folgt:

jüd. Quellen chr. Quellen Konfess. unklar
29 23 1


← zurück zur Übersicht

→ erweiterte Karte



 
.:  Westjiddisch im (langen) 19. Jahrhundert  /  Philipps-Universität Marburg  :.