![]() |
Philipps-Universität Marburg |
Konflikte in Gegenwart und ZukunftInhaltliche Verweise zum Interdisziplinären Seminar im Sommersemester 2003 |
Inhaltliche Verweise zu: Vortragend Abstract des Vortrages |
Deutschland - Einwanderungsland? Eine endlose Geschichte
|
![]() |
![]() |
Inhaltliche VerweiseMit Unterstützung der Vortragenden sollen Abstracts, Literatur- und sonstige Verweise zur Thematik zur Nacharbeitung zugänglich gemacht werden. |
19.05.2003 Dipl.-Pol. Alfred Roos (Brandenburg) |
Deutschland - Einwanderungsland? Eine endlose Geschichte |
AbstractDie Debatte über das Einwanderungsland Deutschland ist getragen von einigen Lebenslügen der alten Bundesrepublik, die mit der deutschen Einigung im gesamtdeutschen Zusammenhang angekommen sind. War diese Debatte in den 80er bis Mitte/Ende der 90er Jahre im wesentlichen geprägt von Auseinandersetzung zwischen "Rechts" und "Links", sei es im Zusammenhang der Flüchtlings- und Asylpolitik oder in der Frage der "doppelten Staatsangehörigkeit", so steht seit Ende der 90er Jahre der wirtschafts- und bevölkerungspolitische Aspekt zumindest gleichrangig daneben und versprach eine Entideologisierung der Diskussion. Die politische Debatte, ihre parteipolitische Instrumentalisierung, schien angesichts der wirtschafts- und bevölkerungspolitischen Ausweitung zunächst eher geringer zu werden. Gleichwohl scheinen die alten Frontverläufe immer wieder auf. Die Skizze dieser Debatte wird geführt vor dem Hintergrund starker fremdenfeindlicher bzw. rassistischer Einstellungen und Übergriffe in den neuen Bundesländern. Der Appell für eine humanitäre Flüchtlings- und eine rationale Zuwanderungspolitik, der vorgetragen wird, muss dabei die Verschiedenheit der Migration in den alten und neuen Bundesländern beachten, um seine Anschlussfähigkeit an die politischen Diskurse nicht von Anfang an zu zerstören. |
http://www.online.uni-marburg.de/isem/sose03/prots/v3.htm
Stand 30.05.2003
Verantwortlich