Transformationen und Re-Aktualisierungen von audiovisuell-mediatisierten Problematisierungen der – rechtsstaatlich nach wie vor als un[v]erlässlich geltenden – Institution Gefängnis haben gegenwärtig verstärkt Konjunktur. Eine quanti- wie qualitative Ausnahmestellung kommt in diesem Zusammenhang seriellen Narrativen zu, welche die Heterotopie Frauenknast sichtbar machen.
Allein aufgrund des Settings in einem [durch staatlichen Zwang als] homosozial[ konstruiert]en Raum problematisieren diese Serien den interdependenten Zusammenhang des Komplexes Gender_Medien_Recht auf »offensichtliche« Weise und stellen somit eine produktive, vielseitige Herausforderung für [geschlechter]kritische Auseinandersetzungen dar, wie sie im Rahmen des Panels an- und vorgestellt werden. Als gemeinsamer Bezugspunkt dient den einzelnen Beiträgen dabei das Serial »Orange Is the New Black« [Netflix 2013 - ; Jenji Kohan].
Stefan Sulzenbachers Vortrag setzt das Beispiel in Relation zu weiteren, in Frauengefängnissen verorteten audiovisuell-seriellen Narrativen und diskutiert diesbezüglich wechselseitige Konstitutionsprozesse von Geschlecht, Serialität, Genre und Recht.
Der Schwerpunkt des Vortrags von Barbara Wilding liegt auf einer kritischen Auseinandersetzung mit klassischen, vergeschlechtlichten wie rassisierten Rollenbildern, die mit Frauengefängnissen assoziiert werden und der Frage nach deren Dekonstruktion oder Perpetuierung in bzw. durch »Orange Is the New Black«
Der Vortrag von Benedikt Baumgartner widmet sich schließlich – vermittelt über die Figur der Sophia Burset – auf unterschiedlichen Ebenen dem Thema Trans* vs. Gefängnis und behandelt u.a. die audiovisuelle Konstruktion eines Trans*-Charakters in einer Mainstream-Serie sowie Reaktionen auf dessen Rezeption.
Stefan Sulzenbacher (Wien)
Gender_Serie_Recht
Barbara Wilding (Wien)
Repräsentative Normen zur Reproduktion von Geschlechterbildern in der Darstellung von einsperrenden Institutionen
Benedikt Baumgartner (Wien)
»Just Please Keep Your Penis« – Revisiting Agnes in »Orange Is the New Black«