Rupert Gaderer

Ruhr-Universität Bochum

Litis Abusus, oder: Der Wahnsinn des Rechts

Bürokratische Vorgänge zeigen, dass das Recht auch »rechts-« und »prozesssüchtig« machen kann. So wird es zumindest in dem Traktat Litis Abusus (1728) erzählt und anhand von Stichen illustriert.
Ausgehend von diesem Traktat untersucht der Beitrag jene frühneuzeitlichen Bürokratien, in denen sich Kläger als störendes Potential ausbreiteten und ein Rauschen in ihren Kommunikationskanälen evozierten. Der Beitrag konzentriert sich anhand dieses Beispiels auf Verbindungen zwischen Kulturtechniken der Bürokratien und der Konstituierung von Rechts-Subjekten.

Vita

Kurz CV
Dr. Rupert Gaderer, Ruhr-Universität Bochum, Institut für Medienwissenschaft, Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Schatten der Bürokratie. Ein mediales Phänomen des Rechts. In: Archiv für Mediengeschichte, H. 13 (2013), S. 45-55. (Themenheft: Mediengeschichte nach Friedrich Kittler)

Querulatorisches Schreiben. Paranoia, Aktenberge und mimetischer Parasitismus um 1900. In: ZMK Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung, H. 2 (2013), S. 37-51.