Johannes-Gutenberg Universität Mainz
In den 1980er Jahren veränderte die Mitwirkung von stilprägenden Comic-Auteurs wie Alan Moore und Frank Miller maßgeblich das Erscheinungsbild der US-amerikanischen Superheldencomics. Graphic Novels wie The Dark Knight Returns (1986) und Watchmen (1986) dekonstruierten die Formeln und Standards der klassischen Men-in-Tights-Epen zu Gunsten einer ambivalenten Figurenzeichnung und eines pessimistischen Gesellschaftsentwurfs, der im direkten Kontrast zum Idealismus des Golden Age stand.
Doch der vermeintliche Triumph einer Politique-des-Auteurs, die das Genre der Superheldencomics nicht nur für die Feuilletons nobilitieren, sondern auch tatsächlich mit anspruchsvollen reflexiven Ansätzen und individuellen stilistischen Konzepten reformieren sollte, war von kurzer Dauer. Die von den Autor_innen entworfenen Charaktere und Story-Arcs gingen in den Besitz der Major-Verlage DC und Marvel über, die diese beliebig in Filmen adaptieren und in von den ursprünglichen Künstler_innn nicht immer anerkannten Spin-Offs fortsetzen konnten. Ausgehend vom Beispiel des von Alan Moore kategorisch abgelehnten, in Eigenregie des Verlags DC entstandenen Watchmen-Prequels Before Watchmen (2013) untersucht der geplante Vortrag den Widerstreit in den US-amerikanischen Superheldencomics zwischen einem dynamischen, als kollektive Form des Erzählens realisierten Transmedia Storytelling und der im Zeichen der Medienkonvergenz omnipräsenten Franchise-Verwaltung durch die Kulturindustrie im Zeitalter ihrer digitalen Reproduzierbarkeit, die Charaktere und Story-Arcs lediglich als lukrativen Intellectual Property behandelt.
PD Dr. habil. Andreas Rauscher, Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Filmwissenschaft und Mediendramaturgie an der Johannes-Gutenberg Universität Mainz, Dozent an der FH für Mediendesign Mainz und freier Journalist. Habilitation über Spielerische Fiktionen – Transmediale Genrekonzepte in Videospielen (Marburg 2012). Promotion über Das Phänomen Star Trek (Mainz 2003). Mitherausgeber von Subversion zur Prime-Time - Die Simpsons und die Mythen der Gesellschaft (3. Auflage, Marburg 2014), Superhelden zwischen Comic und Film (München 2007) und Mythos 007 (Mainz 2007).