Cornelius Schubert

DFG Graduiertenkolleg Locating Media, Siegen

Regulierungen des Ungewissen. Situierte und mediale Prüfungen im Rahmen der Finanzaufsicht

Seit der letzten Finanzkrise nehmen die Rufe nach einer stärkeren gesetzlichen Regulierung von Banken und Versicherungen deutlich zu. So werden etwa bei Banken neue Bestimmungen zur Eigenkapitalquote im Zuge der Basel III-Reformen erlassen, um die Stabilität der Geldhäuser auch in Krisenzeiten zu gewährleisten. Diese Eigenkapitalquoten wiederum werden teils für eine Branche oder Region, aber auch für Einzelunternehmungen mittels computersimulierter Stresstests von Aufsichtsbehörden, wie etwa der BaFin, geprüft. Damit werden solche computersimulierten Szenarien zu einem zentralen Medium der Kontrolle und Regulierung von Finanzhandeln, zu einem Medium der Risikokontrolle und der Vergewisserung des Zukünftigen.

Um die generell erhöhten Eigenkapitalvorschriften für ihr jeweiliges Geschäftsfeld abzusenken, können Banken jedoch eigene Computermodelle erstellen und von der BaFin genehmigen lassen. Die Regulierung des Finanzhandelns löst sich dann von der Allgemeinverbindlichkeit einer einzigen Eigenkapitalquote und wird zum situierten Aushandlungsgegenstand zwischen den Geldhäusern und der Finanzaufsicht.

In meinem Beitrag werde ich anhand empirischer Beobachtungen im Bankensektor diesen situierten und medialisierten Prüfungen nachgehen und aufzeigen, wie die computersimulierten Risikomodelle von beiden Seiten ausgehandelt werden. Denn aufgrund der Komplexität und Undurchsichtigkeit von Computersimulationen lässt sich die Zuverlässigkeit der Stresstests immer nur annäherungsweise und mit dem nötigen Fingerspitzengefühl bestimmen. Nicht zuletzt verschiebt sich auch die gesetzliche Regulierung in die technischen Möglichkeiten von Computersimulationen, was vielleicht nicht zu einem »end of law« (Hildebrandt 2009) führt, zumindest aber zu einer situierten Re-Konfiguration von Medium und Recht.

Literatur
Hildebrandt, Mireille (2009): Technology and the end of law. In: Claes, Erik ; Devroe, Wouter; Keirsbilck, Bert (Hg.): Facing the Limits of Law. Berlin, Springer: 443-464.

Vita

Cornelius Schubert arbeitet seit Oktober 2012 als Postdoc am Graduiertenkolleg »Locating Media«. Zuvor war er an am Institut für Soziologie der TU Berlin angestellt, wo er sich insbesondere mit Wissenschafts- und Technikforschung, Innovationsforschung und Organisationssoziologie beschäftigte. Er führte empirische Studien in Bereich der Medizin und der Halbleiterindustrie durch und ist im Vorstand der Gesellschaft für Wissenschafts- und Technikforschung (GWTF e.V.).