Christoph Engemann

Leuphana Universität Lüneburg

Netze vor den Netzen

Mark Granovetters »strenght of weak ties« von 1977 wird häufig als Ausgangspunkt von Analysen sozialer Netzwerkstrukturen gefasst. Der Beitrag soll der erstaunlichen Karriere von Granoveters Konzept der »weak ties« nachgehen und dabei erstens untersuchen, welche medialen Voraussetzungen des Anschreibens und Visualisierungen sozialer Netze Granovetter vor den digital networks nutzt und zweitens danach fragen, welche Rolle Granovetters Einbettung in sozialstaatliche und soziologische Stratifikationsdiskurse für das verständnis seines konzepts hat. Schliesslich soll nach der Automatisierung und Implementierung von Beobachtungsformaten der weak-ties unter digitalen Netzwerkbedingungen gefragt werden.

Vita

Post-Doktorand »mecs« - DFG-Kollegforschergruppe »Medienkulturen der Computersimulation« Universität Lüneburg.